Vom 30. Mai bis zum 2. Juni standen Mitglieder der YaCy-Community den Besuchern des diesjährigen LinuxTags in Berlin Rede und Antwort. Mit bis zu zehn Unterstützern des Projekts gleichzeitig am Stand war es manchmal etwas eng und hektisch, aber bei so vielen anwesenden Community-Mitgliedern blieb für jeden einzelnen auch etwas Zeit, sich die Präsentationen anderer Projekte anzusehen oder sich einen der zahlreichen Vorträge anzuhören. Die Besucher hatten dadurch den Vorteil, mit Standpersonal zu sprechen, das nicht in Routine verfallen ist, sondern auf die Interessen jedes Besuchers individuell eingehen konnte.
An den vier Tagen wurden ca. 500 Flyer und Kugelschreiber verteilt, die die Besucher hoffentlich immer wieder an YaCy erinnern werden und dazu animieren, den Fortschritt des Projekts zu verfolgen und auch selbst einen Peer aufzusetzen. Wie einfach das funktioniert, wurde beim Workshop am Samstag vorgeführt.
Neben der Präsentation des Projekts war ein wichtiger Punkt das persönliche Kennenlernen. Da einige Entwickler und Unterstüzer des Projekts sich bisher nur über den schriftlichen Austausch per Internet kannten, bot der LinuxTag die Möglichkeit, endlich mal zu schauen, wer hinter den Nicknames im Forum steckt. Die Abende nach der Messe wurden neben der Diskussion über YaCy daher auch ausgiebig dazu genutzt, heraus zu finden, wie die jeweils anderen „ticken“ und so die Gemeinschaft zu stärken.
Thomas „moenk“ Mönkemeier hat einen schönen Videopodcast erstellt, in dem u.a. YaCy-Entwickler Michael Christen über YaCy spricht.
Auch Radio Tux hat in einer Sendung über YaCy berichtet.