Archive for the ‘Veranstaltungen’ Category

YaCy auf Free Software-Konferenzen

Freitag, Dezember 17th, 2010

Im November folgte YaCy-Projektgründer Michael Christen einer Einladung der FSFE zur FSCONS in Göteborg (Schweden) und kurz darauf zur FOSSASIA in Ho Chi Minh City (Vietnam). Vom Vortrag auf der FOSSASIA wurde ein Video aufgenommen, in dem YaCy vorgestellt wird.

Die Folien der Präsentationen auf beiden Konferenzen sind ebenfalls verfügbar:

YaCy im Deutschlandfunk

Montag, Juni 14th, 2010

Am 12.06.2010 hat der Deutschlandfunk die Sendung „Computer und Kommunikation“ live vom LinuxTag ausgestrahlt. Ein Thema der Sendung war YaCy, das vom Projektgründer Michael Christen vorgestellt wurde.

Die Sendung ist als MP3 erhältlich oder kann als Flash im Browser abgespielt werden. Der Beitrag über YaCy beginnt bei 18 Minuten und 34 Sekunden.

YaCy auf dem LinuxTag 2010

Montag, Mai 10th, 2010

Der LinuxTag 2010 findet vom 09.06. bis zum 12.06. auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin statt und YaCy wird auch in diesem Jahr mit einem Stand vertreten sein.

Die diesjährige Teilnahme stellt ein kleines Jubiläum dar, denn es ist das fünfte Mal, dass YaCy sich auf dem LinuxTag präsentiert. YaCys Entwicklung seit dem LinuxTag 2006 in Wiesbaden wurde nicht unerheblich durch Gespräche mit Besuchern des LinuxTags beeinflusst und so hoffen wir auch in diesem Jahr auf viele interessante Fragen, Diskussionen und Anregungen.

YaCy mit neuer Version 0.9 auf dem LinuxTag

Mittwoch, Juni 24th, 2009

Pünktlich zum diesjährigen LinuxTag ist YaCy in der neuen Version 0.9 erschienen. Auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin können sich interessierte Besucher am YaCy-Messestand bei Entwicklern und erfahrenen Anwendern über die Software und ihre Benutzung informieren. Der Messeauftritt steht dieses Jahr im Zeichen des Themas „Integration“. Im Vordergrund stehen Möglichkeiten, YaCy in bestehende Suchdienste einzubinden oder auf Basis von YaCy eine neue Suchfunktion in einer bestehenden Umgebung zu realisieren. Eine Demonstration der noch relativ neuen Live-Suche, die sich in den letzten Monaten von einem einfachen Proof of Concept zu einer ansprechenden Suchfunktion gemausert hat, ist auf der LinuxTag-Seite integriert.

Suchergebnis mit NavigatorenDie auffälligste, mit der Version 0.9 eingeführte Neuerung stellen die sogenannten Navigatoren dar. Hierbei handelt es sich um neben den Suchergebnissen eingeblendete Vorschläge zur Eingrenzung der Suche in den Kategorien „Domain“, „Autor“ und „Thema“.

Ein oft gefordertes Feature ist das Vorschlagen von alternativen Suchworten bei offensichtlichen Tippfehler, das nun realisiert wurde.

Außerdem neu ist der einfache Import von Datenbankdumps von phpBB-Foren. Dies ermöglicht es Forenbetreibern, sämtliche Artikel ihres Forums in hoher Geschwindigkeit zu erfassen, ohne dabei die Inhalte erst über HTTP abrufen zu müssen.

YaCy 0.9 ist auf yacy.net erhältlich.

Zurück vom LinuxTag 2008

Montag, Juni 2nd, 2008

Nach 4 Tagen ist letzten Samstag der LinuxTag 2008 in Berlin zu Ende gegangen. Der YaCy-Stand war gut besucht und insbesondere an den ersten beiden Tagen, an denen parallel zum LinuxTag noch die IT Profits stattfand, haben zahlreiche Firmenvertreter ein Interesse an der neuen Möglichkeit der Intranet-Suche bekundet. Diese Anwendung war bisher mit YaCy nicht möglich, wurde aber immer wieder nachgefragt. Mit Version 0.59 wird YaCy auch über HTTP abrufbare Inhalte im Intranet indexieren können. Die aktuelle Entwicklerversion, die auf dem LinuxTag gezeigt wurde und die auf yacy.net erhältlich ist, enthält diese Funktion ebenfalls.

Ohne besondere Anstrengungen waren bis Samstagmittag 400 Flyer und mindestens so viele Kugelschreiber unter die Besucher gebracht, so dass noch zusätzliches Infomaterial gedruckt werden mussten. (Vielen Dank an die BeLUG dafür!) Das Interesse bei privaten und geschäftlichen Besuchern war sehr hoch und auch mehrere Journalisten haben sich ausführlich über YaCy informiert.

An den vier Messetagen waren insgesamt sechs Mitglieder der YaCy-Community am Stand vertreten und haben die Zeit zwischen den Besuchergesprächen sowie die Abende dazu genutzt, neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren.

Fazit: Es waren vier anstrengende, aber auch sehr spannende Tage, die sich aber auf jeden Fall gelohnt haben.

YaCy beim LinuxTag 2008

Freitag, Mai 2nd, 2008

Zum mittlerweile dritten Mal wird YaCy auch dieses Jahr wieder auf dem LinuxTag vertreten sein. Entwickler und langjährige Anwender werden interessierte Besucher informieren und Fragen beantworten.

Der LinuxTag 2008 findet vom 28. bis zum 31. Mai 2008 auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt.

Bilder vom Linuxtag 2007 online

Mittwoch, Juni 13th, 2007

Linuxtag 2007 Auf der Bilderseite sind jetzt die Bilder die Michael, LtHawk, Rramthun und Allo vom Linuxtag gemacht haben online.

LinuxTag 2007 zu Ende gegangen

Sonntag, Juni 3rd, 2007

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni standen Mitglieder der YaCy-Community den Besuchern des diesjährigen LinuxTags in Berlin Rede und Antwort. Mit bis zu zehn Unterstützern des Projekts gleichzeitig am Stand war es manchmal etwas eng und hektisch, aber bei so vielen anwesenden Community-Mitgliedern blieb für jeden einzelnen auch etwas Zeit, sich die Präsentationen anderer Projekte anzusehen oder sich einen der zahlreichen Vorträge anzuhören. Die Besucher hatten dadurch den Vorteil, mit Standpersonal zu sprechen, das nicht in Routine verfallen ist, sondern auf die Interessen jedes Besuchers individuell eingehen konnte.

An den vier Tagen wurden ca. 500 Flyer und Kugelschreiber verteilt, die die Besucher hoffentlich immer wieder an YaCy erinnern werden und dazu animieren, den Fortschritt des Projekts zu verfolgen und auch selbst einen Peer aufzusetzen. Wie einfach das funktioniert, wurde beim Workshop am Samstag vorgeführt.

Neben der Präsentation des Projekts war ein wichtiger Punkt das persönliche Kennenlernen. Da einige Entwickler und Unterstüzer des Projekts sich bisher nur über den schriftlichen Austausch per Internet kannten, bot der LinuxTag die Möglichkeit, endlich mal zu schauen, wer hinter den Nicknames im Forum steckt. Die Abende nach der Messe wurden neben der Diskussion über YaCy daher auch ausgiebig dazu genutzt, heraus zu finden, wie die jeweils anderen „ticken“ und so die Gemeinschaft zu stärken.

Thomas „moenk“ Mönkemeier hat einen schönen Videopodcast erstellt, in dem u.a. YaCy-Entwickler Michael Christen über YaCy spricht.

Auch Radio Tux hat in einer Sendung über YaCy berichtet.

Linuxtag mit Startproblemen

Samstag, Juni 2nd, 2007

Allo: Nach unserem Zeitplan sollte Huppi mich um 4:45 abholen, damit wir dann am Kölner Hauptbahnhof LtHawk und KoH abholen und dann weiter nach Berlin fahren. 4:45 war von Huppi allerdings nichts zu sehen. Nach ca. einer halben Stunde habe ich ihn mal auf dem Handy angerufen. Er hatte den Weg nicht gefunden, und fuhr noch im Nachbarort. Mit etwas lotsen fand er dann doch zu mir. Allerdings hatte er schon vorher erwähnt, dass das Auto Schwierigkeiten gemacht hatte, und bei mir gab es dann stark qualmend den Geist auf.

Also sind wir erst einmal zu mir nach Hause, um mit meiner Schwester erst einmal eine Tasse Kaffee zu trinken, und das weitere Vorgehen zu diskutieren. Nach einer kurzen Webrecherche entschieden wir vom Kölner Hbf aus einen Wagen zu mieten. Also riefen wir KoH und LtHawk an, die inzwischen schon einige Zeit am Bahnhof warten mussten, dass sie schonmal einen Mietwagen reservieren sollten.

LtHawk: 2:45 Uhr aufstehen, 3:30 zu KoH – dann zusammen zum Essener Hbf und um 4:09 dann schliesslich auf Richtung Köln. Alles lief nach Plan. Angekommen in Köln riefen wir Huppi an, den wir am Ausgang des Kölner Hbf’s erwarteten – dann die Schreckensnachricht: Das Auto ist im Eimer. Mist. Nach kurzer Zeit stand fest wie wir nach Berlin kommen, wir hatten eine kompetente Mitarbeiterin einer Sixt Filiale _im_ Hilton Hotel ausfindig gemacht, die uns das kleinste was der Laden zu bieten hatte (A4 o_O) sofort vermieten konnte 😀
Im Starbucks haben KoH und ich dann noch ca. 2h programmiert, YaCy-Admin braucht halt Aufmerksamkeit. Als Huppi und allo dann angekommen waren hatten wir schon ein paar Kaffee getrunken und sind dann (zur Freude von Huppi) mit dem sUnser Mietwagenchönen schnellen Mietwagen in Richtung Berlin losgefahren.
Allo: Also fuhren nun Huppi und ich mit Bus und Bahn also zum Kölner Hbf. Dort angekommen fanden wir die beiden anderen im Starbucks, direkt neben den Sixt Büro, wo wir nun die Autoschlüssel abholten. Das Auto – ein Audi A4 – selber stand in der Tiefgarage vom Hilton Hotel. Jetzt konnte es endlich losgehen, und wir fuhren nach Berlin. Dort kamen wir dann mit einigen Stunden Verspätung an. Dort war natürlich der große Ansturm schon vorbei, aber es kamen noch einige interessierte Leute. Von der Presse kam das ZDF vorbei, und ließ sich von Orbiter die YaCy-Suchfunktion sowie die Webstruktur vorführen.

YaCy beim LinuxTag 2007

Freitag, Mai 18th, 2007

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni findet der diesjährige LinuxTag in Berlin statt. Auch YaCy wird, wie schon beim LinuxTag 2006 in Wiesbaden, vertreten sein. Zahlreiche Entwickler und Unterstützer des Projekts werden am Messestand (Halle 14.1, Stand 10) über die dezentrale Websuche auf Peer-to-Peer-Basis informieren und die Fragen interessierter Besucher beantworten.

Am 2. Juni findet ab 14 Uhr ein einstündiger Workshop mit Michael Christen, dem Leiter des YaCy-Projekts, statt. Die Teilnehmer werden erfahren, wie schnell und einfach ein eigener YaCy-Peer aufgesetzt werden kann und wie mit dem eigenen Peer sofort zur Suche über das YaCy-Netzwerk beigetragen werden kann.

Einen ersten Eindruck von YaCys Leistungsfähigkeit kann man übrigens direkt auf der LinuxTag-Webseite erhalten, denn die Suchfunktion der Seite ist mit YaCy realisiert!