Archive for the ‘Features’ Category

YaCybar Details

Dienstag, Juni 5th, 2007

Optionen offenWer die YaCybar benutzt, dem ist vieleicht schoneinmal das kleine YaCy-Icon in der Statuszeile aufgefallen. Anscheinend wissen aber viele gar nicht, was sich für eine interessante Funktion dahinter verbirgt. Wenn man darauf klickt, bekommt man die Monitoring Optionen gezeigt.
Wenn man hier die gewünschten Werte aktiviert, und dann „Enable Monitoring“ verwendet, bekommt man in der Statuszeile die aktuellen Werte des eigenen YaCy-Peers angezeigt. Voraussetzung ist, dass der Peer läuft, und dass in der Firefox-Konfiguration das Admin-Passwort des Peers gesetzt ist.
Um das Passwort muss man sich keine Sorgen machen, das wird im Firefox-Passwortmanager sicher gespeichert, wenn eingestellt durch ein Masterpasswort geschützt.

Die Toolbar wird neben YaCy übrigens auch immer noch weiterentwickelt. In der aktuellen SVN-Version gibt es zum Beispiel die neue Funktion, dass für ein neues Lesezeichen automatisch Tags vorgeschlagen werden, Ähnlich wie wenn man nach einer Websuche den Bookmark-Button drückt. Wünsche werden nach wie vor auf der Wikiseite zur Toolbar angenommen.

Optionen gesetzt

YaCy mit Webstruktur-Analyse

Samstag, Mai 26th, 2007

YaCy Webstructure in ActionIn der aktuellen Entwicklerversion von YaCy gibt es eine neue Seite, die aus dem aktuellem Crawljob eine Webstruktur generiert, welche ähnlich einer Mindmap anzeigt wie die indexierten Seiten untereinander verlinkt sind. Damit kann man einerseits die Struktur der Verlinkung sehen, andererseits kann man ganz gut erkennen, was der eigene Indexer gerade tut. Weiterhin lässt sich so recht gut das Ranking nachvollziehen.

Webmaster können die Struktur nutzen, wenn sie sowieso ihre eigene Seite gerade in den Index bringen, um zu erkennen, zu welchen Seiten man von ihrer Seite aus über mehrere Links kommen kann.

Die Webstrukturseite ist unter http://localhost:8080/WatchWebStructure_p.html für den Admin des Peers zu finden. 8080 muss gegebenenfalls durch den abgeänderten Peerport ersetzt werden.

YaCy 0.52 wurde veröffentlicht

Samstag, Mai 12th, 2007

Heute morgen wurde YaCy in der Version 0.52 veröffentlicht.
Neben den obligatorischen Bugfixes haben auch ein paar Neue Funktion Einzug gehalten.
Es können nun Wörter von der Suche ausgeschlossen werden. Desweiteren können Robinson-peers nun zu einem Cluster zusammen geschaltet werden sodass sie nur untereinanderer Daten austauschen. Ebenfalls neu ist das der Web-Index und die URLs nun auf verschiedene Platte gespeichert werden können, um so die Festplatten Zugriffe besser zu verteilen.

Changelog
YaCy herunterladen

Über Blogkommentare und Plattenzugriffe

Montag, Februar 26th, 2007

Heute haben mit Revision 3408 die Kommentare für das YaCy-interne Blog Einzug in die Entwicklerversion gehalten. Die Kommentarfunktion ist zwar noch nicht vollständig aber schon gut benutzbar.

Desweiteren arbeitet Orbiter momentan daran die Zahl der Festplattenzugriff weiter zu senken. Zwar gab es in der letzten Zeit schon einige Verbesserungen, doch noch weniger ist in dieser Hinsicht immer besser.

Erste Schritte zu YaCy 0.51

Mittwoch, Januar 17th, 2007

Erste Schritte auf dem Weg zur Version 0.51 von YaCy sind bereits getan. Was gibt es bereits jetzt schon zu sehen, falls man sich die aktuelle Entwicklerversion hier runterlädt?

Da wäre zum einen auf der Suchseite, die Anzeige, wie viele Seiten man zum, gerade verfügbaren, Index beiträgt. Ausserdem werden alle Suchanfragen erfasst und auf einer extra Statistik Seite dargestellt. So kann man erfahren, wie oft der eigene Peer zur lokalen oder remote Suche benutzt worden ist. Überhaupt tut sich gerade viel im Bereich Statistik. Auch das Log wird nun ausgelesen und statistisch aufbereitet. Man kann so einiges über seinen Peer erfahren.

Das war sicher noch nicht alles. Bis zum nächsten Release wird es noch einige Neuigkeiten, Änderungen und Bugfixes geben.

-daburna