Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein realisiert Suchfunktion mit YaCy

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) setzt seit einiger Zeit YaCy ein, um eine Suchfunktion für die eigene Web-Präsenz sowie für das Archiv der jährlichen Tätigkeitsberichte zur Verfügung zu stellen. Es wurde eine eigene Oberfläche implementiert, die basierend auf der Ausgabe durch YaCy als RSS-Feed die Liste der Suchergebnisse gut integriert in das Design der Seite präsentiert.

„Da die vorherige Suchmaschine des ULD sowohl Probleme mit HTTPS hatte als auch anfällig für Cross Site Scripting-Angriffe war, wurde ein Austausch erforderlich. Nach einigen Tests fiel die Wahl auf YaCy, das sich dabei unter anderem gegen Nutch durchsetzte. Als Open Source-Project ist der Einsatz von YaCy mit geringen Kosten verbunden; das ist f+r eine Behörde natürlich immer ein starkes Argument“, erläutert Markus Hansen vom ULD. „Interessant ist für uns aber insbesondere, dass der Quellcode offen liegt und notfalls angepasst werden darf. Von den YaCy-Entwicklern haben wir über den Austausch im Forum auch schon direkte Hilfe bekommen, als wir ein wenig mehr Datensicherheit ohne Einschränkung der Funktionalität brauchten.“

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein ist die Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Schleswig-Holstein. Gut ein Drittel der Stellen der Behörde wird dabei aus eingeworbenen Drittmitteln finanziert, indem das ULD sich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt, um so Datenschutzaspekte schon in der Entwicklungsphase von Diensten und Produkten mit einzubringen. Zudem können durch das ULD auf gesetzlicher Grundlage Produkte zertifiziert werden, die technisch und rechtlich datenschutzgerecht sind.

One Response to “Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein realisiert Suchfunktion mit YaCy”

  1. Name sagt:

    Sehr schön! Ich hoffe, es kommen noch mehr hinzu.

Leave a Reply