Die digitale Bibliothek „Vidya“ der Universität Amrita Vishwa Vidyapeetham im indischen Amritapuri setzt seit einiger Zeit YaCy ein. Die digitale Bibliothek umfasst mehr als 2TB Audio, Video und E-Books und wird über eine HTML-Oberfläche bedient, die über 800.000 Seiten umfasst. Die große Anzahl an Seiten hat es notwendig gemacht, eine Suchfunktion zu implementieren, die den Benutzern das schnelle Auffinden von Inhalten ermöglicht.
YaCy wurde ausgewählt, weil es die Anforderungen der Quelloffenheit, die Fähigkeit, Intranetseiten zu indexieren, eine Suchfunktion für Audio-, Video- und Bildinhalte, einfache Installation und die einfache Integrierbarkeit in eine bestehende Umgebung erfüllt. Die Installation läuft unter Ubuntu auf einem Server mit 4 Intel Xeon Prozessoren (2GHz), 2GB RAM und 3TB Plattenplatz.
Zwar existiern keine genauen Daten über die Nutzung der Suchfunktion, jedoch lässt sich aus den Nutzungsdaten der digitalen Bibliothek ableiten, dass die Suche monatlich über 25.000 Mal benutzt wird.
Weitere Informationen in Fibonacci Vol.1 (S. 57ff.)
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Christian Hauschke, YaCy Searchengine erwähnt. YaCy Searchengine sagte: YaCy in indischer Bibliothek für 2TB Audio, Video, Ebooks, 800.000 Dokumente: http://bit.ly/dA8D2G […]
Der Download der PDF-Datei funktioniert bei mir nicht, auf mehreren Rechnern. Kann man die dort enthaltenen Infos auch woanders finden?
Da die Lizenz des Dokuments es zulässt, habe ich es einfach mal auch auf meinem Webspace zur Verfügung gestellt: http://low.audioattack.de/docs/external/Fibonacci%20Vol1.pdf
Kurz noch als Ergänzung: Die Informationen, die nicht im Dokument, aber in meinem Artikel, zu finden sind, habe ich übrigens von einem der Autoren auf eine Anfrage per E-Mail erhalten.
Wunderbar, vielen Dank!
Sehe ich das richtig, dass das Vidya-Portal nicht öffentlich zugänglich ist?
Insgesamt auf jeden Fall eine spannende Geschichte. Vielleicht ergibt sich ja auf dem Bibcamp die Möglichkeit, über bibliothekarische Anwendungen von YaCy zu diskutieren. Die Möglichkeit, YaCy als persönliche Suchmaschine für Open-Access-Dokumente einzusetzen, beschäftigt mich ja schon länger.
Stimmt, soweit ich weiß, ist das Portal leider nicht öffentlich zugänglich.
[…] die sicherlich gerne über bibliothekarische Anwendungen von YaCy diskutieren würden. In einer indischen Bibliothek wird es schon für eine digitale Bibliothek eingesetzt, die mehr als 2TB Audio, Video und E-Books […]