Nach nun dreimonatiger Entwicklungszeit ist YaCy in der Version 0.60 fertig gestellt. Lesezeichen können jetzt automatisch neu Indexiert und mit einem Crawl-Start angelegt werden. Ist nicht genügend freier Speicher vorhanden, pausiert YaCy aktuelle Aufträge und gewährleistet so einen sicheren Betrieb. Die Index-Verwaltung zeigt die Top-100 Domains. Die alternative Oberfläche „Rich Client“ wurde weiter ausgebaut.
Unter Windows zeigt sich YaCy jetzt durch ein elegantes Logo im Tray. Bei einem Doppelklick wird die Suchseite aufgerufen. Die Installation wurde unter Windows Vista nochmals verbessert.
YaCy kann sich sehen lassen: die Suchseite lässt sich anpassen und zeigt auf Wunsch die eigene Begrüßung. Auch das Logo lässt sich nun gegen das eigene wechseln. Dies verbessert die Anwendung von YaCy als Portal für eine Spezial-Suche oder das eigene Intranet.
Die Performance lässt sich für Einsteiger jetzt noch bequemer einstellen. Die neuen Profile können in der Geschwindigkeit individuell angepasst werden. Auch Quad-Core Prozessoren werden ab Version 0.60 optimal genutzt.
Schnelle Suchergebnisse bei MetaGer liefert YaCy inzwischen per Voreinstellung. Hierfür werden bislang freiwillige Teilnehmer des Freeworld-Netzes durch MetaGer abgefragt.
YaCy 0.60 kann unter yacy.net heruntergeladen werden.