Archive for the ‘Allgemeines’ Category

YaCy 0.59

Montag, Juni 9th, 2008

Nur wenige Tage nach dem LinuxTag 2008 ist YaCy in der Version 0.59 erschienen. Das wichtigste neue Feature ist die Möglichkeit, eine Intranetsuche aufzubauen. Der Einsatz als vom öffentlichen Netz getrennte Installation (sog. Robinson-Peer) wurde stark erleichtert. Mit Version 0.59 kann per Mausklick zwischen den verschiedenen Anwendungsfällen umgeschaltet werden. Das händische Editieren von Konfigurationsdateien ist nicht mehr notwendig. Um die Vertraulichkeit privater Daten (z.B. aus dem Intranet) sicher zu stellen, wird für jeden Anwendungsfall ein separater Index angelegt, so dass eine eindeutige Trennung der verschiedenen Daten gegeben ist.

YaCy System-MonitorEin Feature, das dem Nutzer zeigt, womit der Peer aktuell beschäftigt ist, ist der neue System-Monitor (Terminal-Seite), die aktuelle Ereignisse in textueller und grafischer Form anzeigt. Am auffälligsten dürfte dabei die animierte Grafik sein, welche die Verlinkungsstruktur der zuletzt gecrawlten Domains anzeigt, in die nach einem Mausklick auf die Grafik mit den Tasten „+“ bzw. „-“ hinein und heraus gezoomt werden kann. Mit den Tasten „a“, „d“, „w“, „s“ kann in der Grafik navigiert werden und die Taste mit der Zahl „0“ bringt die Grafik zurück in die Ausgangsposition.

YaCy 0.59 ist ab sofort auf yacy.net erhältlich.

YaCy 0.58

Freitag, Mai 2nd, 2008

Zugegeben, YaCy 0.58 ist schon seit einiger Zeit (und zwar seit dem 20. April) erhältlich, aber auch wenn die Nachricht nicht mehr ganz aktuell ist, sollen sie nicht verschwiegen werden. Neben zahlreichen technischen Änderungen enthält diese Version nicht nur die bekannte Suchmaske, sondern auch zwei experimentelle Suchseiten, die einen Eindruck davon geben, in welche Richtung die Oberfläche sich entwickeln könnte.

YaCy 0.58 ist auf http://yacy.net erhältlich.

YaCy 0.57

Mittwoch, Februar 6th, 2008

Seit dem 04.02.2008 ist YaCy 0.57 erhältlich. Neben zahlreichen Änderungen unter der Oberfläche ist die überarbeitete Bookmarkverwaltung besonders erwähnenswert. YaCy 0.57 ist die erste stabile Version, die Java 1.5 voraussetzt.

YaCy 0.57 kann ab sofort von yacy.net herunter geladen werden.

YaCy 0.56!

Samstag, Dezember 22nd, 2007

Heute wurde das neue YaCy 0.56 freigegeben. Eine Übersicht über die Änderungen gegenüber Version 0.55 ist im Changelog zu finden.

Die aktuelle Version kann von yacy.net heruntergeladen werden.

YaCy 0.53 veröffentlicht

Montag, Juni 18th, 2007

Nur einen guten Monat nach YaCy 0.52 ist heute Version 0.53 erschienen. Neben der bereits hier erwähnten Webstruktur-Analyse enthält YaCy nun unter anderem eine verbesserte Bildersuche, eine schönere Anzeige der Suchergebnisse der Textsuche, in der die Favicons der Ergebnisseiten angezeigt werden, eine Moderationsfunktion für das Blog und eine Funktion zum Verschieben von Blacklisteinträgen. Ein Überblick über alle Änderungen ist auf der YaCy-Projektseite abrufbar.

YaCy herunterladen

Wikiasari und YaCy Pt. II

Donnerstag, Juni 7th, 2007

Nachdem vor einiger Zeit Gerüchte durch die Presse geisterten, YaCy würde die Basis von Jimmy Wales‚ Suchmaschine Wikiasari werden, wobei zu diesem Zeitpunkt noch kein Kontakt zwischen beiden Projekten bestand, gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu diesem Thema.

Jeremie Miller, der Entwickler des Chatprotokolls Jabber, der von Wales zur Unterstützung seines Projekts ins Boot geholt wurde, hat Server zum Testen verschiedener Suchmaschinentechnologien aufgesetzt. Erfreulicherweise hat er auch zwei YaCy-Peers eingerichtet. Daraus folgt zwar nicht, dass Wales‘ Projekt zwangsläufig auf YaCy setzen wird, allerdings ist es schön zu sehen, dass YaCy auch für Wales‘ Projekt, das mittlerweile übrigens den Namen Wikiasari abgelegt hat, interessant genug ist, sich näher damit zu beschäftigen. YaCy bietet im Gegensatz zu manchen anderen Projekten auch jetzt schon alles, was eine vollwertige Suchmaschine ausmacht: Vom Crawling über das Parsing von Dokumenten verschiedenster Formate bis hin zum Ranking und der Präsentation der Suchergebnisse ist in YaCy alles Notwendige enthalten und wird noch ergänzt von Social Networking-Funktionen, die ja in der letzten Zeit stark an Bedeutung gewonnen haben.

Die Peers sind auf der Wikia-Seite via YaCystats verlinkt: Peer1(64Bit) / Peer2(32Bit)

YaCy 0.52 wurde veröffentlicht

Samstag, Mai 12th, 2007

Heute morgen wurde YaCy in der Version 0.52 veröffentlicht.
Neben den obligatorischen Bugfixes haben auch ein paar Neue Funktion Einzug gehalten.
Es können nun Wörter von der Suche ausgeschlossen werden. Desweiteren können Robinson-peers nun zu einem Cluster zusammen geschaltet werden sodass sie nur untereinanderer Daten austauschen. Ebenfalls neu ist das der Web-Index und die URLs nun auf verschiedene Platte gespeichert werden können, um so die Festplatten Zugriffe besser zu verteilen.

Changelog
YaCy herunterladen

Über Blogkommentare und Plattenzugriffe

Montag, Februar 26th, 2007

Heute haben mit Revision 3408 die Kommentare für das YaCy-interne Blog Einzug in die Entwicklerversion gehalten. Die Kommentarfunktion ist zwar noch nicht vollständig aber schon gut benutzbar.

Desweiteren arbeitet Orbiter momentan daran die Zahl der Festplattenzugriff weiter zu senken. Zwar gab es in der letzten Zeit schon einige Verbesserungen, doch noch weniger ist in dieser Hinsicht immer besser.

Wikiasari und YaCy

Dienstag, Januar 9th, 2007

Am letzten Samstag gab es auf heise online die Meldung, daß der Wikipedia Gründer Jimmy Wales eine quelloffene Google-Alternative aufbauen wolle. Dieses, Wikiasari genannte, Projekt solle auf YaCy zurückgreifen und benutzen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren allerdings noch keine Gespräche mit den YaCy-Entwicklern gelaufen. Heise online hat die Meldung inzwischen mit einem Update korrigiert. Dort steht nun, daß von Seiten des Wikiasari-Teams noch keine Entscheidung für oder gegen YaCy gefallen sei, bisher seien lediglich Gespräche mit dem Projektleiter Michael Christen geführt worden. Diese haben allerdings erst nach der Meldung stattgefunden.

– daburna

YaCy Blog

Donnerstag, März 30th, 2006

Willkommen im YaCy-Blog!

Ich habe dieses Blog eingerichtet, damit die YaCy-Entwickler über ihre Arbeit schreiben können.
An alle Entwickler: Wer hier schreiben möchte, bitte einen Account erstellen, und es mir kurz mitteilen, dann gibts Schreibrechte.