YaCy 0.7 löst 0.61 ab

YaCy 0.7 bringt viele lang erwartete Features. So findet YaCy nun dank UTF-8 alle Sprachen dieser Welt. Ebenso kann jetzt per site: inurl: und filetype: gesucht werden. Der Crawler indexiert >1000 Seiten pro Minute.

Die API unterstützt jetzt JSON und ist besser dokumentiert. Die Geschwindigkeit wird in einer Live-Suche während der Eingabe demonstriert.

Auch diesmal konnten Festplattenzugriffe durch Optimierungen reduziert werden. Der HTTP-Server kann nun CGI-Seiten ausliefern, welches jedoch weitere Software erfordert und standardmäßig ausgeschaltet ist.

Noch einfacher ist auch die Konfiguration. Oft genutzte Einstellungen sind nun auf einer Seite zusammengefasst. Die weiteren Optionen befinden sich hinter dem Menüpunkt „Advanced Settings“.

YaCy 0.7 kann ab sofort von yacy.net heruntergeladen werden.

Da YaCy dieses Jahr 1.0 erreichen soll, werden die nächsten Versionen um 1/10 hochgezählt./em

3 Responses to “YaCy 0.7 löst 0.61 ab”

  1. Marc sagt:

    Noch ein kleiner Hinweis zu CGI, obwohl das wohl eher eine Randgruppenthema ist: Ich habe versucht, das so gut wie möglich zu dokumentieren. Die Beschreibung, wie man CGI aktiviert und nutzt ist im Wiki zu finden.

    http://www.yacy-websuche.de/wiki/index.php/De:CGI

  2. Andreas sagt:

    Das Feature filetype: ist ja wohl etwas gemogelt. Das ist lediglich ein Filter auf die URL und nicht auf MIME-Type. YaCy findet mit filetype:pdf auch die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Pdf

  3. Marc sagt:

    Stimmt, filetype: greift (bisher) nicht auf den MIME-Type zu, aber http://de.wikipedia.org/wiki/Pdf sollte trotzdem mit einer aktuellen Version nicht gefunden werden.

Leave a Reply